Sommerlager 2024: Tag 6 – 8

Das Sommerlager der Jubla Klingnau neigt sich langsam dem Ende zu. Der Samstag wurde, wie jedes Jahr, von dem 15ner Team geleitet. Diese bekommen als älteste Gruppe und angehende Leiter jedes Jahr die Möglichkeit einen Tag zu planen und durchzuführen. Zuerst wurde ein Barfussweg errichtet, welcher danach auch ausgiebig getestet wurde.

Dann spielte die Schar ein «Capture the Flag» bei dem es darum, ging eine Fahne zu stehlen und in ihre Basis zu bringen. Am Abend gab es dann noch ein «Tut ers oder Tut ers nicht» in dem sich die Jublaner und Jublanerinnen für eine Belohnung beweisen konnten.

Der Sonntag startete mit einem Brunch, bei dem die Küche ausreichend Speck, Eier, Zopf und Müsli auftischte. Alle freuten sich darüber und nutzen die Möglichkeit, sich für den kommenden Tag zu stärken. Kurz darauf ging es denn nämlich gerade mit einem Spacegame weiter, bei dem verschiedenen Rätsel in der Gruppe und an verschiedenen Posten gelöst werden mussten.

Nach einer kurzen Zwischenverpflegung ging es direkt weiter mit dem Gruppenblock. Bei diesem Programm betreuten alle Leiter ihre Gruppen individuell und verbrachten gemeinsam Zeit. Dies reichte vom Kartenspielen übers Bänkli bauen und Karten schreiben bis hin zum Werwölfen. Nach einem feinen Abendessen von unserer Küche ging es weiter mit dem Abendprogramm. Das EM-Finale 2024 im Männerfussball stand an und auch wir haben uns den Match gemeinsam angesehen. In unserem Materialzelt wurde provisorisch Leinwand und Beamer aufgestellt. Auch auf das Ergebnis wurde gewettet. Man konnte eine Schätzung abgeben und als Preis gab es Lagergeld, welches als Einsatz diente. Die Kinder, welche keine grossen Fussballfans sind, konnten Kartenspiele spielen. An diesem Abend verschob sich die Nachtruhe etwas und die Kinder legten sich nach einem nervösen und aufregenden Spiel ins Bett.

Wir starteten am nächsten Tag in unsere letzte Sommerlagerwoche. Das Programm ging mit voller Energie und neuen Besuchern weiter. Die Katholische Kirche von Klingnau hat uns besucht und als Erstes gab es eine Recyclingwerkstatt. Es wurden 4 verschieden Gruppen gemacht und gesammeltes Material wie Zeitungen, Karton, PET-Flaschen und Plastikverpackungen wurden zur Verfügung gestellt. Das Ziel war es, diverse Kostüme aus dem Material zu basteln und anschliessend der Jury zu präsentieren. Es war ein voller Erfolg und die Kostüme wurden unserem Lagermotto “Durenand im Märliland” angepasst.

Der Nachmittag startete mit einem Spielturnier. Es wurde Blachen Volleyball, Prinzessinenvölkerball und Tischfussball mit Seilen und Ball gespielt. Es gab erneut verschiedene Gruppen und alle hatten die Chance gegen jedes Team anzutreten. Nach einem spassigen, aber auch heissen Nachmittag bei knapp 28° waren alle erschöpft und freuten sich auf einen gemütlichen Abend.

Am Abend starteten wir gemeinsam mit einer Singrunde. Unser Lagersong wurde ein letztes Mal gesungen und anschliessend ging es weiter mit unserem Lagergericht. Während dem Lager wurden verschiedene Regeln aufgestellt, an welche sich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen halten mussten. Falls man gegen die Regeln verstösst, konnte man vom Leitungsteam und den anderen Kindern für die Tat beschuldigt werden. Am Lagergericht wurde dann die Strafe erteilt. Welche am darauffolgenden Tag ausgeführt werden musste. Zum Tagesabschluss hat uns die Katholische Kirche feine Nussgipfel mitgebracht, für welche wir uns herzlich bedanken.

Die letzten paar Tage des Lagers brechen an und die Schar verfolgt eifrig das Ziel, das « Durenand im Märliland» wieder in Ordnung zu bringen.